In vier Wochen zur digitalen Wachstums- & KI-Strategie, die Ihr Unternehmen wirklich transformiert.

Mit unserer 5-Phasen-Methode entwickeln wir eine skalierbare Daten- und KI-Strategie, die wirklich zu Ihren Unternehmenszielen passt – fundiert, umsetzbar und zukunftssicher.

Viele starten digital – aber ohne System.

Digitalisierung ist kein Selbstläufer.

Ineffiziente Prozesse, steigende Kosten und ein Flickenteppich aus Tools sind kein Zufall, sondern das Ergebnis fehlender strategischer Klarheit. Wir zeigen Ihnen, warum viele Digitalisierungs- und KI-Initiativen ins Leere laufen – und wie Sie es strukturiert, wirkungsvoll und zukunftssicher angehen.

Prozesse laufen – aber nicht rund.
Medienbrüche und manuelle Schnittstellen bremsen Effizienz.
Systeme sind fragmentiert, schlecht integriert und schwer skalierbar.
Es fehlt ein strukturierter Ansatz, der operatives Geschäft wirklich verbessert.
Kosten steigen. Potenziale bleiben ungenutzt.
Entscheidungen basieren auf Excel statt auf Echtzeitdaten.
Prozessdaten sind unvollständig oder gar nicht vorhanden.
Ohne Transparenz bleiben Einsparpotenziale und Effizienzreserven ungenutzt.
Fehlender Fokus bei Digitalisierung & KI
Es fehlt Klarheit, wo digitaler Wandel wirklich ansetzen muss.
Tool-Wildwuchs statt Strategie verhindert messbaren Fortschritt.
Ohne einheitliche Vision und Prioritäten bleibt Transformation Stückwerk.

„DevFuture hat uns nicht nur ein passgenaues Digitalisierungskonzept geliefert, sondern auch unsere gewachsenen Strukturen schnell durchdrungen und mit Weitblick weitergedacht. Dabei haben sie immer die Nutzer im Blick gehabt und das Wesentliche nicht aus den Augen verloren. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe macht einfach Spaß und ist geprägt von einem klaren Verständnis für Effizienz und Kosten.“

Dr. rer. nat. Nadja Kratz
Geschäftsführerin
Die Lösung

Ihre Digitale Wachstums- & KI-Strategie in 5 Phasen

Wir unterstützen Sie strukturiert, effizient und messbar – mit einem klaren Plan.

1. Analyse, Planung & Zielsetzung

Verstehen, bevor man verändert. Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und digitale Infrastruktur in der Tiefe, um die richtigen Hebel zu identifizieren.

Wir setzen den Fokus. Gemeinsam. Priorisierung der wichtigsten Use Cases, klare Zieldefinition, KPI-Entwicklung und ein gemeinsames Verständnis für Ihre digitale Zukunft.

2. Daten & Infrastruktur

Technologie braucht ein starkes Fundament. Wir schaffen Transparenz über Ihre Datenlandschaft und IT-Infrastruktur, erkennen Engpässe und bereiten den Boden für effektive Optimierung.

Wir identifizieren Schwächen in der Datenverantwortung, prüfen Ihre Governance und sichern die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

3. Governance & Compliance

Transparente Regeln, definierte Rollen und ein solides rechtliches Fundament sind entscheidend für erfolgreiche KI- und Datenstrategien.

Wir etablieren Strukturen, die Vertrauen schaffen und Risiken minimieren – für sichere und skalierbare Datenprozesse.

4. Technologische Evaluierung

Nicht jeder Hype ist ein Fortschritt. Wir prüfen Ihre Tools und Systeme, definieren Anforderungen und empfehlen Technologien, die wirklich passen – inklusive Proof of Concept.

5. Erstellung der Datenstrategie

Ein Plan mit Wirkung. Kein PDF für die Schublade.

Wir liefern eine klare, realistische Roadmap für die digitale Transformation Ihres Unternehmens. Individuell. Umsetzbar. Messbar.

„Die Zusammenarbeit mit DevFuture war sehr zielführend. Das Team war in der Lage, unsere komplexen Anforderungen schnell zu erfassen und umzusetzen.“

Patrick Hutter
Abteilungsleiter Product Lifecycle Management
Executive AI-Leaders Network R56+

Neu: Der Kickstart für Ihre KI-Transformation

Das Executive AI-Leaders Network ist ein exklusives Lern- und Benchmarking-Format für Führungskräfte im Mittelstand. In einem strukturierten 3-monatigen Programm erarbeiten Sie praxisnah KI-Anwendungen, identifizieren konkrete Use Cases und entwickeln direkt umsetzbare Strategien für Innovation und nachhaltigen Geschäftserfolg.

Ihre Experten

Erfahrung trifft Haltung.

Wir sind keine klassischen Berater. Wir sind Strategen mit Leidenschaft und Expertise für Technologie, Daten und echten Fortschritt.

Eugen Schäfer
Founder & CEO, Berater, Digital Transformation Experte

Datenstratege. C-Level-Sparringspartner. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle weiß er, wie man aus Daten echten Unternehmenserfolg formt.

Alexei Nikorowski
Co-Founder, Berater, Solution Architect

Er sieht Architektur nicht als Code, sondern als Rückgrat unternehmerischer Innovation. Sein Fokus: skalierbare Systeme, die wachsen – mit Ihrem Unternehmen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.

Effizienz entsteht nicht durch Zufall – sondern durch Klarheit, Strategie und datengestützte Entscheidungen.

Jetzt ist der Moment, operative Prozesse neu zu denken und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Die nächsten Schritte

Ihr Weg zur digitalen Klarheit beginnt hier.

Strategiegespräch & Potenzial-Analyse

Ein erstes Gespräch – unkompliziert, fokussiert, direkt mit unseren Experten. Wir beleuchten Ihre Ist-Situation, analysieren Quick Wins und zeigen Ihnen echte Potenziale zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse.

Deep Dive & Strategieentwicklung

In gezielten Workshops analysieren wir gemeinsam mit Ihnen relevante Prozesse, Datenquellen und technologische Rahmenbedingungen. Auf dieser Basis entwickeln wir eine fundierte, praxisnahe Wachstums- und KI-Strategie – abgestimmt auf Ihre Ziele, Ressourcen und Prioritäten.

Ergebnispräsentation

Das Ergebnis: Eine umsetzbare, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Datenstrategie – mit klarer Roadmap, relevanten KPIs und konkreten Maßnahmen für nachhaltiges Wachstum. In nur vier Wochen.

Warum DevFuture?

Für uns ist Technologie mehr als ein Problemlöser – sie ist der Schlüssel zu neuen Chancen. Mit visionärer Innovation und einem tiefen Verständnis für Ihre Herausforderungen schaffen wir die Basis, um Ihre Marktposition zu stärken und Ihr Wachstum zu beschleunigen.
in Kooperation mit
in Kooperation mit

Ihre Fragen – unsere Antworten

Digitale Transformation ist komplex – muss aber nicht kompliziert sein. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unseren Strategieprozess, den Ablauf und den konkreten Nutzen für Ihr Unternehmen. Klar, ehrlich und auf den Punkt.

Was genau bekomme ich nach dem Strategieprozess?

Sie erhalten eine fundierte, individuell entwickelte Daten- und KI-Strategie – inklusive Zielbild, priorisierten Use Cases, KPI-System, Technologie-Empfehlungen und einer konkreten Roadmap für die Umsetzung.

Wie läuft das Strategieprojekt ab?

In einem 5-Phasen-Prozess: Zieldefinition & Use Case-Priorisierung, Analyse Ihrer IT- & Datenlandschaft, Governance & Compliance-Setup, Technologische Evaluierung & Proof of Concept sowie Strategieentwicklung & Roadmap. Dauer: ca. 4 Wochen – effizient, fokussiert, praxisnah.

Für welche Unternehmen ist das Angebot geeignet?

Unser Ansatz richtet sich an mittelständische und größere Unternehmen, die Digitalisierung und KI strategisch nutzen wollen – unabhängig von Branche oder bestehender IT-Reife.

Ist das ein rein technisches Projekt?

Nicht nur. Technologie ist ein Mittel zum Zweck. Im Fokus stehen Business-Ziele, Effizienz, Skalierbarkeit und die richtige strategische Ausrichtung. Die technische Bewertung ist Teil des Prozesses – aber kein Selbstzweck.

Brauche ich schon konkrete KI-Use Cases?

Nein. Wir helfen Ihnen dabei, sinnvolle Anwendungsfälle zu identifizieren und zu priorisieren – basierend auf Ihrem Geschäftsmodell, Ihren Zielen und vorhandenen Daten.

Wie viel interner Aufwand ist nötig?

Der Prozess ist schlank und praxisorientiert konzipiert. Wir arbeiten eng mit Ihren relevanten Fach- und IT-Verantwortlichen zusammen – mit klaren Zeitfenstern und effizienter Vorbereitung durch uns.

Was kostet das Strategieprojekt?

Der Aufwand hängt von Unternehmensgröße und Komplexität ab. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam prüfen, was für Sie sinnvoll und wirtschaftlich ist.

Was passiert nach der Strategiephase?

Sie erhalten eine umsetzbare Roadmap. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Umsetzung – z. B. bei der Auswahl von Technologien, im Change Management oder bei der Umsetzung einzelner Use Cases.